Einfache Struktur
… ist eine optimale Grundlage, um mit einer einfach zu replizierenden Vorgehensweise und geringem Zeitaufwand, Unterricht mit Leichtigkeit zu digitalisieren.
Arbeitsblätter, Bilder, Videos, Tonaufnahmen … alles ist möglich

Schüler digital unterrichten
Den eigenen Unterricht problemlos digitalisieren,
ohne ein IT-Genie sein zu müssen und ohne teure Ausrüstung
Mit geringem technischen Verständnis und minimalem materialen Aufwand den Schüler*innen digitalen Unterricht zur Verfügung stellen
Den Klassenunterricht einfach im Classroom hochladen und der Unterricht ist für alle Schüler*innen abrufbar ... zum Nacharbeiten, Vorarbeiten, alleine Arbeiten
Durch leicht replizierbare Vorlagen die digitale Unterrichtseinheit einmal erstellen und in mehreren Klassen gleichzeitig bzw. immer wieder einsetzen.
Akutalisierung und Nutzung der Unterrichtseinheiten von jedem internetfähigen PC aus möglich.
Didaktisch durchdachter Onlineunterricht ist mehr als nur eine Ansammlung von hochgeladenen Arbeitsblättern ... er ist aufeinander aufbauend, unterstützend und fördernd
Feedback zum Lernstand und Zensuren aus Online-Testaten einfach per Knopfdruck automatisiert erzeugen
Individuelle, eigene Kurse, die für alle Klassen wiederholend eingesetzt werden können und genau zum schulinternen Curriculum passen
Frage & Antworten, Videokonfrenzen oder Chatbots ermöglichen die Kommunikation mit Schüler*innen
... gemeinsam lernen, statt einsam nach Informationen suchen
… ist eine optimale Grundlage, um mit einer einfach zu replizierenden Vorgehensweise und geringem Zeitaufwand, Unterricht mit Leichtigkeit zu digitalisieren.
Arbeitsblätter, Bilder, Videos, Tonaufnahmen … alles ist möglich
… ist es, digitalen Unterricht so gestalten, dass er auf dem PC, am Tablet und am Handy jederzeit gut zu erkennen ist und somit von jedem Schüler und jeder Schülerin genutzt werden kann.
Mit einem sehr leicht zu erstellenden, strukturiert aufgebauten, digitalen Lernangebot Schüler*innen beim Lernen von zu Hause aus optimal begleiten, unterstützen, fördern und kontrollieren
Du kannst deinen Computer bedienen? Dateien im Internet hochladen und eine Webkamera bedienen? Super ... das reicht.
Wähle deine passende Mitgliedschaft, bezahle einmalig oder jährlich den angegebenen Preis und das war alles ... Du brauchst auch einen Zugang zu einer Homepage, wo du deine Sachen hochladen kannst
Lernen von zu Hause aus ist auch für die Eltern eine Herausforderung ... du unterstützt auch "deine Eltern", indem der Kurs aufbauend, strukturiert und für alle verständlich gestaltet ist.
Du brauchst einen Computer und eine Webkamera (130€), alles andere, was du benötigst, um loszulegen, ist kostenlos
Deine Schüler*innen lernen mit deinem erstellten Material, welches du für didaktisch sinnvoll, zum schulinternen Curriculum passend und für deine Klasse optimal empfindest. Keine vorgefertigten (unpassenden) Hochglanz-App´s.
Deine Schüler*innen lernen mit dir gemeinsam, aber zeitlich und örtlich von dir unabhängig. Sie können dich im Onlinekurs sehen, hören und mit dir Kontakt aufnehmen.
Wähle genau die Mitgliedschaft aus, die zu dir am besten passt.
Bei Nachfragen zögere nicht, uns eine E-Mail zu schreiben
Weitere Informationen und kostenlose Probelektionen zur jeweiligen Mitgliedschaft erhältst du nach dem Klicken auf “Jetzt starten”.
Du lernst es, einen Onlinekurs zu erstellen, der einer lernpsychologisch vielfach bestätigten, sinnvollen Struktur folgt: Einleitung - Erarbeitung – Ergebnissicherung.
Du lernst es, wie du Audiodateien mit deinem Handy zur Erklärung von deinem Unterrichtsinhalt erstellen und in deinem Onlinekurs hochladen kannst.
Du lernst es, wie du deine Testate digitale erstellen, hochladen und automatisch bewerten lassen kannst.
Du lernst es, einen Onlinekurs zu erstellen, der so einfach und verständlich ist, dass deine Schüler*innen (mit ihren Eltern) selbstständig damit arbeiten können.
Du lernst es, wie du EINFACHE Videos, mit deiner Handykamera, zur Erklärung von deinem Unterrichtsinhalt erstellen und in deinem Onlinekurs hochladen kannst.
Du lernst es, wie du mit deinen Schüler*innen in Kontakt bist und bleibst, ohne ständig online sein zu müssen.
Erstelle dein erstes Onlineangebot für deine Schüler – Mit moodle (z.B. Lernraum Berlin) schnell und mit Leichtigkeit ein eigenes GUTES Onlineangebot für Schüler erstellen
Erfahre, wie du mit moodle (z.B. Lernaum Berlin) ganz leicht Webkonferenzen oder Webinare gestalten kannst
Im Onlinekurs findest du Videos, Audiodateien und Texte, in denen ich dir erkläre
Außerdem erhältst du Anregungen für eine sehr einfache Struktur und Vorgehensweise für einen optimalen Onlinekurs, die du nutzen kannst, um deinen eigenen schnell und problemlos zu erstellen.
“Starter”-Mitgliedschaft
Du möchtest mit moodle (Lernraum-Berlin nutzt das zum Beispiel) ein eigenes Angebot zum digitalen Lernen realisieren und “siehts den Wald vor lauter Bäumen nicht”?
Hier lernst du, wie du dich anmeldest, einen eigenen Kurs eröffnest, deine Schüler einschreibst und ein Angebot (mit Video, Audio und Text) erstellst.
Außerdem lernst du, wie du das Forum nutzen kannst, um “mündliche” Leistungen zu bewerten.
“Profi”-Mitgliedschaft
Bei der Profi-Mitgliedschaft können zwei Lehrer*innen sich in den Onlinekurs “Vom Lehrer zum LernCoach” einschreiben und ihn unabhängig voneinander absolvieren bzw. eine Teilnahmebestätigung erhalten.
Hier lernst du, wie du ein komplettes Online-Angebot für dein Schüler realisierst, was du im Vorfeld bedenken musst, welche Technik zu empfehlen ist und welche didaktisch-methodischen Überlegungen nötig sind, damit die Schüler alleine digital lernen können.
Fortbildung
Du möchtest mit deinen Kollegen zusammen gerne, dass wir an deine Schule kommen und euch persönlich zeigen, wie ihr mit moodel (Lernraum-Berlin) umgehen könnt? Dann Buche eine Fortbildung. Voraussetzung ist jedoch, dass jeder Teilnehmer einen PC mit Internetzugang hat, denn am Ende soll jeder sein eigenes erstes online Angebot erstellt haben.
Nach der Fortbildung erhalten alle Teilnehmer*innen 12 Monate Zugang zum Onlinekurs “Profi”.
Deine Mitgliedschaft ist ein ganzes Jahr gültig. Dieser Zeitraum reicht völlig aus, um alles zu lernen, damit du deinen Unterricht mit Leichtigkeit digitalisieren kannst.
Vom Tag deines Einschreibens an, bleibst du ein Jahr lang eingeschrieben. Danach wirst du automatisch gelöscht. Du brauchst nicht kündigen.
Natürlich kannst du auch deine Mitgliedschaft verlängern. Eine kurze E-Mail kurz vor Ablauf reicht.
Du lernst,
✔ wie du deine Materialien aus deinem Unterricht oder von deiner Unterrichtsvorbereitung problemlos digitalisieren kannst und mit Leichtigkeit deinen eigenen Onlinekurs für deine Schüler (und deren Eltern) aufbaust.
✔ wie du deine Schüler mit einer didaktisch-methodischen und praxiserprobten Struktur in deinem Onlinekurs digital unterrichten kannst. Die Betonung liegt darauf, dass du sie wirklich unterrichtest, nicht nur massenweise Arbeitsblätter hochlädst.
✔ wie du zeit- und ortunabhängig unterrichten kannst.
✔ wie du die Eltern mit ins Boot holen kannst, damit sie ihre Kinder optimal beim z.B. Lernen von zu Hause aus unterstützen können.
✔ wie und mit welcher Software du Audiodateien erstellen kannst.
✔ wie, mit welcher Software und mit welcher Kamera du Videos erstellen kannst.
✔ wie du Lektionen und Testate erstellen kannst.
✔ wie du Zensuren auf Knopfdruck generieren kannst.
✔ wie du deinen Schülern Feedback zu ihrem Lernfortschritt digital und automatisch geben kannst.
Kurz: Wie du perfekt online unterrichten kannst, ohne ein IT-Genie zu sein und ohne teure technische Ausrüstung zu besitzen. Glaub mir: Du wirst dich wundern, wie leicht das ist. Deine Schüler und ihre Eltern werden es lieben.
Der Kurs besteht aus
Zusammengefasst: Du erlebst den Onlinekurs genauso, wie deine Schüler*innen deinen erleben werden.
Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, dass du lernst mit Leichtigkeit deinen eigenen Onlinekurs erstellen zu können.
In meinem Onlinekurs benutzen wir das CMS „Wordpress“ und die Kurssoftware Lifter LMS … Beides kostenlos online verfügbar. Die Vorlagen sind aber auch 1:1 auf andere Systeme übertragbar.
In den meisten Fällen haben die Bundesländer Plattformen, wo Lehrer ihre Onlinekurse hochladen kann. Oft basieren sie auf dem CMS „moodle“.
Oder die Schulen haben eigene Homepages, die oft auf Basis von WordPress oder joomla programmiert sind, wo Lehrer ihre Kurse hochladen können.
Dieser Onlinekurs bietet ihnen die Basis, um Plattform unabhängig ihren Onlinekurs zu erstellen und zu digitalisieren.
Sollte keine Möglichkeit vorhanden sind, müsstest du dir eine Domain kaufen und sie als Homepage hosten. Beiden bieten meist die eigenen die Internetanbieter sogar kostenlos an.
Für die Audiobearbeitung
Audacity – kostenlos
Für die Filmbearbeitung
eigene Software, die auf dem PC meist schon enthalten ist – kostenlos
Campasia – nicht kostenlos
Du brauchst einen PC, einen Internetzugang und eine Webkamera, die du bewegen kannst … optimalerweise also nicht im PC eingebaut.
Zu empfehlen ist diese:
Logitech C925e Business-Webcam, HD 1080p, 78° Blickfeld, Autofokus, RightLight 2 Technologie, Abdeckblende, 2 Stereomikrofone, Für Skype Business, WebEx, Lync, Cisco, etc., PC/Mac – Schwarz
Auch ein Stativ kann dir die Videoaufnahmen erleichtern, aber eigentlich reicht es auch, wenn du deine Kamera irgendwo raufstellst. Entscheide selber.
Du kannst deinen Kurs auf deiner Homepage hochladen, auf der Homepage deiner Schule oder auf einer Lernplattform, die deine Senatsverwaltung den Lehrkräften des Bundeslandes zur Verfügung stellt.
Wenn du noch mehr Fragen hast, dann trage dich bitte hier in das Beratungsformular ein. Hier kannst du, wenn du noch unschlüssig bist, all deine Fragen zu unserem Angeboten stellen und dich beraten lassen.
oder ruf uns an: ✆ <03375 – 5859803